Sichere und gesunde Arbeitsplätze in Zeiten des Wandels
Jeder Mensch hat das Recht auf einen gesunden und sicheren Arbeitsplatz – unabhängig davon, ob er mit schwerem Gerät auf der Baustelle steht oder im Lager arbeitet. Doch wie verändert sich Arbeitsschutz in Zeiten des Wandels?
Karina Kölling
·28. April 2025
·Lesezeit: 3 Min.
Zum weltweiten World Day for Safety and Health at Work (28. April), einem Tag der International Labour Organization (ILO), wollen wir an die Bedeutung von Schutz, Gesundheit und Fürsorge im Arbeitsalltag erinnern.
Dabei ist Arbeitsschutz weit mehr als ein symbolischer Aktionstag: Er ist fortlaufender Prozess – und ein entscheidender Erfolgsfaktor in Zeiten von Fachkräftemangel, demografischem Wandel und steigenden Umweltbelastungen.
Sicherheit ist mehr als Unfallschutz
In der Vergangenheit stand im Zentrum des Arbeitsschutzes vor allem die Vermeidung von Unfällen. Heute wissen wir: Gesundheit am Arbeitsplatz umfasst weitaus mehr – etwa psychische Belastungen, chronische Erkrankungen, ergonomische Fehlbelastungen oder neue Risiken durch Umweltfaktoren. Moderne Arbeitssicherheit bedeutet deshalb:
Schutz vor Gefährdungen jeder Art
Förderung physischer und psychischer Gesundheit
Gestaltung von Arbeitsplätzen, die langfristig leistungsfähig machen
Gerade in herausfordernden Zeiten – vom Klimawandel bis zur Digitalisierung – gewinnt ein ganzheitlicher Ansatz an Bedeutung. Unternehmen, die jetzt in Sicherheit und Gesundheit investieren, stärken nicht nur ihr Team, sondern auch ihre Wettbewerbsfähigkeit.
Zwischen Baustelle und Bildschirm
In körperlich fordernden Branchen, wie Bau, Produktion, Lagerlogistik oder Instandhaltung, sind Sicherheitsrisiken allgegenwärtig:
Arbeiten in der Höhe oder mit schweren Maschinen
Lärm, Hitze, Kälte oder Schadstoffe
Wiederholende Belastung durch Tragen, Heben, Stehen
Hier braucht es robuste Persönliche Schutzausrüstung (PSA) wie Helme, Handschuhe, Schutzbrillen oder Gehörschutz, ergonomische Hilfsmittel – und ein starkes Sicherheitsbewusstsein im Alltag.
Jetzt Persönliche Schutzausrüstung kaufen
Bei Lyreco finden Sie eine große Auswahl an Persönlicher Schutzausrüstung (PSA) für Ihren Arbeitsplatz.
Doch viele Mitarbeitende in diesen Bereichen verbringen auch Zeit im Büro – sei es für Planung, Dokumentation, Abstimmung oder Weiterbildung. Und dort lauern ganz andere Risiken, die oft unterschätzt werden. Im Büro wirken Belastungen subtiler, aber nicht weniger relevant:
Bewegungsmangel, Rückenschmerzen, Verspannungen
Schlechte Beleuchtung oder Raumklima
Dauerstress und psychische Erschöpfung
Gerade der Wechsel zwischen körperlicher Arbeit und Schreibtischarbeit stellt besondere Anforderungen an die Ergonomie: Die Arbeitsplätze müssen flexibel anpassbar sein, um den unterschiedlichen Belastungstypen gerecht zu werden. Höhensverstellbare Tische, ergonomische Sitzlösungen, gute Luftqualität und gezielte Bewegungsimpulse sind hier unerlässlich.
Neue Risiken: Was Arbeitsschutz heute leisten muss
Doch mit dem Wandel der Arbeitswelt verändern sich auch die Gefährdungslagen. Hinzu kommt der Klimawandel, wodurch die Gesundheit der Beschäftigten direkt beeinflusst wird – insbesondere die von Outdoor Workern:
Hitzestress auf Baustellen, in schlecht isolierten Hallen oder bei Außendiensten erhöht das Risiko für Kreislaufprobleme und Unfälle. Mindestens 2,41 Milliarden Arbeitnehmer sind jährlich bei der Arbeit übermäßiger Hitze ausgesetzt (ILO, Ensuring safety and health at work in a changing climate, 2024).
UV-Strahlung kann ohne Schutzmaßnahmen zu Hauterkrankungen führen – vor allem bei längerem Arbeiten im Freien.
Luftverschmutzung, etwa durch Feinstaub, beeinträchtigt die Atemwege und Konzentrationsfähigkeit.
Unwetter und Starkregen erfordern passende Kleidung oder sogar neue Notfallkonzepte.
Digitalisierung & Technologie: Arbeitssicherheit in der Zukunft
Gleichzeitig eröffnen moderne Technologien Unternehmen neue Möglichkeiten, die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz weiter zu verbessern. Dabei geht es nicht darum, den Menschen zu ersetzen – sondern ihn gezielt zu unterstützen. Beispiele dafür sind:
Künstliche Intelligenz kann helfen, Arbeitsprozesse zu analysieren und potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen – etwa durch die Auswertung von Sensordaten oder Bewegungsanalysen.
Robotik und Automatisierung übernehmen besonders gefährliche oder monotone Tätigkeiten und tragen so dazu bei, Unfallrisiken zu senken und körperliche Belastungen zu reduzieren.
Virtuelle Trainingslösungen (z. B. VR/AR) machen Sicherheitsunterweisungen anschaulicher und verbessern die Schulungserfolge.
Unser Beitrag: Lösungen für sichere, gesunde Arbeitsplätze
Wie genau die Arbeitswelt der Zukunft aussehen wird – das wissen auch wir nicht mit Gewissheit. Und selbst entwickeln wir auch keine KI-Lösungen oder Automatisierungssysteme. Aber eines wissen wir sicher: Jeder noch so kleine Schritt zu mehr Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz ist wertvoll. Und genau dabei unterstützen wir unsere Kunden – heute und in Zukunft.
Unsere Leistungen umfassen:
Persönliche Beratung, abgestimmt auf Branche, Tätigkeit und Risiken
Trainings, um Sicherheitskultur im Unternehmen zu stärken
Integration von Nachhaltigkeit dank umweltfreundlicheren Produkten und Recycling-Lösungen
Uvm.
Sicherheit beginnt mit den richtigen Partnern
Ob persönliche Beratung durch unsere PSA-Produktspezialisten, maßgeschneiderte Trainings, umfassende Arbeitsschutz-Services oder Persönliche Schutzausrüstung von Kopf bis Fuß – wir unterstützen Sie dabei. Erfahren Sie jetzt mehr über unsere Lösungen für Ihre sichere Arbeitswelt.