Zum Inhalt springen
Akustische Lampen mit grauem Filz, hängend an einer roten Decke (Bildquelle: flexxica).
Modern Work Know-how

Akustische Beleuchtung ist gleich doppelt smart

Produktive Arbeitsbedingungen beginnen mit dem richtigen Zusammenspiel aus Licht und Klang. Akustikleuchten schaffen beides.

Artikel teilen

29. Juli 2025

·

Lesezeit: 3 Min.

Stellen Sie sich vor, Sie befinden sich in einer Büroumgebung, die sich für Sie stimmig anfühlt. Da ist ein Licht, das für die Augen angenehm ist und die Farben lebendig wirken lässt. Da ist eine Klangkulisse, die weder zu laut noch zu leise auf Sie wirkt. Gedämpfte Gespräche hier, stille Konzentration dort. Im ganzen Raum herrscht eine auf angenehme Weise lebendige Atmosphäre. Und wenn Sie sich umsehen, fällt Ihr Blick auf Leuchten, die so schön sind wie künstlerische Skulpturen. Willkommen in einem Büro mit akustischer Beleuchtung!

Innovative Lösung für Licht und Akustik im Büro

Raumdesign für Büros ist bei MYWORKSPACE ein Gesamtkonzept, das alle Faktoren berücksichtigt, damit in der Arbeitsumgebung so gearbeitet werden kann, wie es den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Abteilung eines Unternehmens entspricht. Raumdesign für Büros erfordert eine kluge Kombination von Architektur und Einrichtung, Farben und Materialien, Technik sowie Beleuchtungs- und Akustiklösungen.

Leuchten mit akustischen Elementen sind die innovative Lösung für zwei Herausforderungen in Büros: Beleuchtung und Akustik für möglichst angenehme und produktive Arbeitsbedingungen. Akustische Leuchten sind wie diskrete Gastgeber:

  • Sie schaffen Atmosphäre.

  • Sie sind unauffällig präsent und erzeugen ein gutes Gefühl.

  • Sie geben Struktur, ohne zu dominieren.

  • Sie sind ästhetisch und doppelt funktional.

Moderner Meetingraum in Blautönen, in dem orangefarbene Akustikleuchten der Marke flexxica Akzente setzen. (Bildquelle: flexxica).

Orangefarbene Akustikleuchten setzen Akzente im modernen Meetingraum (Bildquelle: flexxica)

Was genau ist akustische Beleuchtung?

Akustische Beleuchtung ist eine innovative Technologie, das Beleuchtung und Schallabsorption in einem kombiniert. Sie sorgt für optimale Lichtverhältnisse und reduziert auch effektiv den Lärmpegel. Hochwertige Akustikleuchten erfüllen mehrere Kriterien an eine angenehme und produktive Büroumgebung:

  • Leuchten mit akustischen Elementen absorbieren dank ausgeklügelter Materialien Schallwellen und verbessern so die Raumakustik.

  • Leuchten mit akustischen Elementen geben blendfreies und gleichmäßiges Licht ab und tragen somit zur Verbesserung der visuellen Ergonomie bei.

  • Dank modernem Design setzen Akustikleuchten auch ein ästhetisches Statement im Raum.

Schallreduktion mit Stil

Mit Licht lässt sich das Ambiente eines Raums positiv beeinflussen – und mit Akustikleuchten gelingt das sogar im ausgeschalteten Zustand. Denn erstens bleibt die schallabsorbierende Wirkung bestehen, zweitens kann ihr Design mehr als nur stilistische Akzente setzen. Akustikleuchten können das Büro in einen einzigartigen Arbeitsraum verwandeln. Die Bandbreite der Designs reicht von minimalistisch bis opulent, von klassisch bis extravagant.

Individuell wie Ihr Unternehmen

Viele Akustikleuchten sind so kunstvoll designt, dass sie als Eyecatcher die Blicke auf sich ziehen. Sie sind ein ästhetisches Statement, mit dem Ihr Unternehmen seine Individualität unterstreichen kann. Akustikleuchten können einen Raum definieren, ohne ihn zu dominieren.

Akustische Lampen lassen sich ideal in das Bürokonzept und Farbschema integrieren. (Bildquelle: flexxica).

Akustische Lampen schaffen Atmosphäre und passen in jedes Bürokonzept (Bildquelle: flexxica)

Flexibel. Funktional. Formschön.

Akustikleuchten sind in vielen verschiedenen Formen und Konfigurationen erhältlich. Zum Beispiel gibt es Pendel-, Wand- und Stehleuchten mit hervorragenden schallabsorbierenden Eigenschaften, aber auch Akustikdeckenplatten mit integrierter Beleuchtung. Ob Bürolandschaft, Besprechungsraum, Empfangsbereich oder Rekreationszone – für jeden Bedarf gibt es die passende akustische Beleuchtung.

Unsere Planer bei MYWORKSPACE beraten Sie, welche Lösung für Ihren Bedarf genau richtig ist. Es ist ein wichtiges Thema, denn ergonomische Beleuchtung und Raumakustik haben einen enormen Einfluss auf das Wohlbefinden, die Produktivität und die Gesundheit der Mitarbeitenden.

Wie funktioniert akustische Beleuchtung?

Wenn sich der Schall durch einen Raum bewegt, wird er von harten Oberflächen reflektiert, was üblicherweise zu unerwünschten Echos und Hintergrundgeräuschen führt. Akustische Beleuchtung absorbiert einen Teil der Schallenergie. Das gelingt, indem schallabsorbierende Materialien in oder um die Leuchte integriert sind – zum Beispiel PET-Filz, Textilien oder spezielle Schaumstoffe. Diese Materialien können Schall, der auf die Leuchte trifft, absorbieren, sodass Echos und die Nachhallzeit im Raum insgesamt reduziert werden. Viele Leuchten verwenden LED-Technologie und sind in verschiedenen Konfigurationen erhältlich, von abgehängten Paneelen bis zu skulpturalen Pendelleuchten.

Design erleben, bevor es steht

Wenn Sie mögen, können Sie sogar schon vor Ihrer Kaufentscheidung sehen und prüfen, wie die neuen Lichtverhältnisse wirken werden. Der Einsatz einer VR-Brille macht’s möglich! MYWORKSPACE ermöglicht Ihnen, mit einer VR-Brille buchstäblich jeden Winkel der gesamten Bürofläche zu erleben und zu beurteilen. Mehr dazu erfahren Sie im Experten-Interview über den Einsatz von VR-Brillen in der Büroplanung.

Akustische Lampe der Marke flexxica im gelben Filz-Design, die im Büro für optimale Akustik und Licht sorgen (Quelle: Spieker Fotografie).

Akustische Beleuchtung interessiert Sie?

Profitieren Sie von den Kompetenzen der Planungsprofis von MYWORKSPACE. Lassen Sie sich jetzt unverbindlich beraten!

Bildquellen: flexxica

Pressekontakt

Presse Lyreco Deutschland GmbH

de.mec.marketing@lyreco.com

Ähnliche Artikel anschauen

Ergonomische Beleuchtung am Arbeitsplatz vermeidet körperliche Probleme von Mitarbeitern. Wir von MYWORKSPACE beraten Sie und sorgen mit unseren Partnern für ein individuelles Beleuchtungskonzept.
Modern Work Know-how
Ergonomische Beleuchtung im Büro

Warum ist die richtige Beleuchtung am Büroarbeitsplatz ein wichtiger Produktivitätsfaktor? Sie macht wacher und leistungsfähiger.

Artikel lesen
Oliver Bader, technischer Leiter bei PREFORM - einem Partner von MYWORKSPACE by Lyreco, erklärt im Interview, worauf es bei der Akustik in der Bürogestaltung eines Großraumbüros ankommt.
Modern Work Know-how
Interview mit PREFORM: Raumakustik im offenen Großraumbüro

Die Qualität der Akustik in Büroräumen beeinflusst erheblich die Leistungsfähigkeit und das Arbeitsklima. Erfahren Sie von einem Experten unseres Partners PREFORM, wie sich die Raumakustik optimieren lässt.

Artikel lesen
Elemente wie Think Tanks und Schallschutz-Wände sorgen für weniger Lärm im Büro. Bei MYWORKSPACE planen wir die optimale Raumakustik bei der Gestaltung direkt mit ein. (Bildquelle: Sedus).
Modern Work Know-how
Unterschätzen Sie die Raumakustik nicht!

Bei Lärm am Arbeitsplatz leidet der Mensch – und seine Leistungsfähigkeit. Worauf kommt es beim Thema Raumakustik an, damit Teams auch in offenen Bürolandschaften im Flow arbeiten können?

Artikel lesen